Presseartikel 13.12.2020 in der RND

Der BürgerBus rollt seit 11. Mai 2020 wieder
Der Bürgerbus Dallgow-Döberitz konnte die vorgeschriebenen Abstandssicherungs- maßnahmen zwischen den Fahrgästen und den Fahrer*Innen nicht gewährleisten. Deshalb mussten wir den Dienst einstellen. In der Zwischenzeit wurde vom Fahrzeughersteller eine Schutztrennwand für den Fahrerstand entwickelt. Dieser wurde nunmehr eingebaut, was uns die Wiederaufnahme ab Montag, den 11. Mai 2020 ermöglichte. Es gilt der bisherige Fahrplan und –route. Die geforderten Sicherheitsmaßnahmen werden eingehalten.
Unsere Fahrer*Innen werden Gesichtsmasken tragen, die uns Frau Birgit Kasubke-Eichel genäht hat, farblich schön rot an die Busfarbe angepasst. Diese wurden vom Vorsitzenden Gerhard Franzen und seinem Stellvertreter Bernd Friedrich in doppelter Ausführung für alle Fahrer*Innen entgegengenommen.
Darüber hinaus hat Frau Gerlinde Hemberger, Ehefrau unseres Bürgermeisters, ebenfalls hübsche Gesichtsmasken für uns angefertigt.
Wir danken Frau Kasubke-Eichel und Frau Hemberger hierfür recht herzlich.
Auf den BürgerBus Dallgow-Döberitz ist Verlass – Angebot für ältere und/oder hilfsbedürftige Einwohner von Dallgow-Döberitz
Die Fahrer*innen des BürgerBus Dallgow-Döberitz bietet ab Montag, den 23. März 2020 für all diejenigen, die zurzeit aus gesundheitlichen oder Mobilitätsgründen ihre Grundversorgung nicht selbst erledigen können, im Gemeindegebiet Dallgow-Döberitz folgendes Angebot:
• Abholung der von Ihnen bereits vorbestellten Einkäufe
• Sonstige Einkäufe erledigen
• Rezepte bei Ärzten abholen
• Medikamente aus der Apotheke holen
• dringende Erledigungen bei der Post
Wichtig: Eine Personenbeförderung kann nicht stattfinden.
Das Angebot richtet sich nur an die Menschen in unserer Gemeinde, die keine Angehörigen haben, die diese Dinge erledigen können!
Die Fahrer*innen sowie die Mitglieder des Vorstandes unseres Bürgerbusses trafen sich am 28. Februar 2020 zum traditionellen Heringsessen im Deutschen Haus in Dallgow.
Eingeladen hatten der Vorsitzende Gerhard Franzen und seine Frau Martina.
Gerhard Franzen nutzte die Gelegenheit, neben aktuellen Themen auch die neuen Fahrer Rudolf Lepers und Ralf Stepien willkommen zu heißen.
Als Gast begrüßte der Vorsitzende den Bürgermeister Jürgen Hemberger. Herr Hemberger ließ es sich nicht nehmen, nachträglich den Ehrenamtspreis der Gemeinde an die Fahrer Frank Stüwe, Reinhard Schönitz und Rudolf Lepers mit großer Dankbarkeit für das Engagement zu überreichen.
Es war ein schöner Abend in geselliger Runde. Ein großes Dankeschön geht an das Team des Deutschen Hauses für den umsichtigen Service und das hervorragende Essen.