Sommerfest

BürgerBus feiert beim Sommerfest der Gemeinde am 1. Juli 2023 sein 10jähriges Bestehen.

Die Erfolgsgeschichte der Linie 670 im Ortsverkehr der Gemeinde Dallgow-Döberitz startete im Jahr 2013

Dallgow-Döberitz, 30.05.2023

In unserem Fall hatte der heutige Bürgermeister der Gemeinde Dallgow-Döberitz, Sven Richter, die Idee eines Bürgerbusses und fand in Gerhard Franzen schnell den „Macher“.

Mit damals elf Mitgliedern gründete sich am 17. Januar 2013 der Bürgerbus Dallgow-Döberitz e.V.. Nicht einmal 11 Monate später gab der damalige Infrastrukturminister des Landes Brandenburg, Jörg Vogelsänger, den Startschuss für die erste Fahrt der Linie 670, unseren Bürgerbus –  ein Projekt, das durch den Gründungsvater, unseren unvergessenen Gerhard Franzen, mit Akribie und Hartnäckigkeit in Rekordzeit verwirklicht wurde.

Er fand im Landkreis Havelland, bei der Gemeindevertretung unter Leitung Ralf Böttchers und beim Bürgermeister, Jürgen Hemberger, dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und schließlich in der Landesregierung die richtigen Partner für ein solches Vorhaben.

Getreu unseres Mottos „Bürger fahren für Bürger“ entwickelte sich im Laufe der Jahre eine eingeschworene Mannschaft aus ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern.

Fahrgastzahlen von jährlich zwischen 4.500 und 5.100 machten eine Fahrzeugneuanschaffung notwendig.

2019 wurde unser Bus durch ein neues Fahrzeug, einen Vollniederflur-Bus ersetzt. Dies war nur durch das finanzielle Engagement des Landkreises Havelland und der Gemeinde Dallgow-Döberitz möglich. Im Jahr 2022 zählten wir über 7600 Fahrgäste.

Mehrfach wurde der BürgerBus Dallgow-Döberitz e.V. mit dem Ehrenamtspreis geehrt bzw. für den Deutschen Ehrenamtspreis nominiert.

Mittlerweile gehört unser roter Bürgerbus, die Linie 670, zum Ortsbild der Gemeinde. 22 Fahrerinnen und Fahrer bedienen die Linie von montags bis freitags ehrenamtlich. Viele unserer Fahrgäste sind Stammgäste und neue Dallgower nutzen schon mal die Fahrt, um den Ort näher kennenzulernen.

Mit den anderen Vereinen der Gemeinde präsentieren wir uns zum Dallgower Sommerfest am 1. Juli 2023. Und natürlich fahren wir auch an diesem Tag als „Bürger für Bürger“ und sind als Shuttle zwischen den Ortsteilen für die Festgäste unterwegs.

Neues vom Bürgerbus

Nach einem ereignisreichen Jahr fand am 04.11.2022 unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Unser langjähriger Vorsitzender und Gründer unseres Vereins Gerhard Franzen ist zu Beginn des Jahres verstorben. Das Versprechen, sein Werk weiter mit Leben zu füllen und erfolgreich fortzusetzen, haben wir im Laufe des Jahres umgesetzt.
Nach deutlichem Rückgang der Anzahl an Fahrgästen in den beiden Vorjahren konnten wir in diesem Jahr einen erfreulichen Zuwachs an Fahrgästen verzeichnen. Dafür sind wir sehr dankbar. Das motiviert unsere Fahrerinnen und Fahrer natürlich, die dieses Ehrenamt
mit grossem Engagement ausführen.
Durch geeignete Werbemaßnahmen haben wir neue Fahrerkollegen dazu gewinnen können und begrüssen die „Neuen“ sehr herzlich. Unser roter Bus hat zuverlässig funktioniert, auch wenn die eine oder andere Reparatur notwendig war. Fest steht, dass wir auch weiterhin zum selbstverständlichen Bild im Gemeindegebiet gehören werden und freuen uns natürlich auch auf neue Fahrgäste.
Thomas Janisch
Vorsitzender

 …….nach langer Zeit……. 

Nach zwei Jahren haben sich dann auch die gröbsten Wogen rund um Corona gelegt und wir konnten am 16. Juli 2022 endlich wieder mit unseren Fahrerinnen und Fahrer und deren Partnern ein gemeinsames Sommerfest feiern.

Ein wichtiges Event, haben sich doch in den letzten zwei Jahren personell viele Änderungen ergeben. So bot sich die längst überfällige Plattform, um sich gegenseitig kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen, einfach einen Plausch zu halten oder alte nachbarschaftliche Beziehungen aufzufrischen.

Alle nutzten die Gelegenheit wieder in der Gruppe zum Fachsimpeln und wie überall im Leben lagen in den vergangenen Monaten erfreuliche, traurige, lustige und nervtötende Ereignisse dicht beieinander.

Der Dallgower Bürgermeister, Sven Rvichter nebst Gattin sowie Harald Wunderlich, Ortsvorsteher des Ortsteils Seeburg waren unserer Einladung gefolgt und betonten, wie wichtig unsere Buslinie für die Mobilität im Ort ist. Ein kleines Büfett, für uns professionell u.a. von der Fleischerei Gädecke in Falkensee vorbereitet, rundete den Abend ab. Ein großes Dankeschön den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für ihre Unterstützung und an alle fleißigen Hände! 

Ziel erreicht:
Ein gemütlicher Nachmittag und Abend, an dem (fast) alle Fahrerinnen und Fahrer mit Partnern und Partnerinnen fröhlich zusammensaßen.

Allen weiterhin eine unfallfreie Fahrt!
Als Erinnerung ein Foto mit der aktuellen Truppe….fast vollständig .

Thomas Janisch
Vorsitzender

Haltestellen in Neu Rohrbeck

Es gibt eine kleine positive Veränderung.
Wir freuen uns, daß sich unser Bus wachsender Beliebtheit erfreut.
Wegen entsprechender Nachfrage haben wir uns entschlossen, auch bei der
ersten Morgenrunde die Haltestellen in Neu Rohrbeck zu bedienen.
Die Änderung ist dem Fahrplan zu entnehmen und tritt ab 07.07.2022 in Kraft.

Gerhard Franzen

Wir trauern um unser Gründungsmitglied Gerhard Franzen. Am Wochenende ist er aus unseren Reihen ausgestiegen. Gerhard Franzen hat den Verein mit viel Engagement aufgebaut, nun ist er nicht mehr unter uns.

Sein OK hat uns Mobilität in unserer Gemeinde geschenkt, mit dem Bürgerbus gibt er uns mit seiner Energie auch in Zukunft Bewegungsfreiheit
– wir danken ihm sehr dafür.

Mitglieder des Vereins Bürgerbus Dallgow – Döberitz e.V. wählten neuen Vorstand

Thomas Janisch wurde zum Vorsitzenden gewählt.

Pressemitteilung 01.11.2021

Dallgow-Döberitz, 9. Oktober 2021. Die Mitglieder des Bürgerbus Vereins Dallgow-Döberitz e.V. wählten am Freitag, den 8. Oktober 2021 bei der Mitgliederversammlung ihren neuen Vorstand.

Vor der turnusmäßigen Wahl des Vereinsvorstandes , der Darlegung der Finanzen und einigen Satzungsänderungen zog der „alte“ Vorstand kurz Bilanz der vergangenen zwei Jahre.
Mit jährlich über 6.000 Fahrgästen seit der Inbetriebnahme des Bürgerbusses 2013 hat sich dieses Projekt der Gemeinde Dallgow-Döberitz und des Landkreiseses Havelland durchgesetzt und wird von den Bürgerinnen und Bürgern gern genutzt. Seinen ausdrücklichen Dank richtete der scheidende Vorsitzende Gerhard Franzen an die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer und freute sich, gleich fünf neue Fahrerinnen und Fahrer begrüßen zu können.

Derzeit sind 16 Ehrenämter, u.a. vier Frauen, für die Linienfahrten des Bürgerbusses im Einsatz. „Wir freuen uns über jeden, der Interesse hat, als Fahrer/-in zu uns zu stoßen und mit diesem dankbaren Ehrenamt zum Gemeinwohl beizutragen“, ergänzte er.

Als konstant positiv bewertete der Vorsitzende die Zusammenarbeit mit der Havelbus Verkehrsgesellschaft sowie der Gemeindeverwaltung. „Die Anschaffung des neuen, 2019 in Betrieb genommenen Bürgerbusses wäre ohne das Votum und die Unterstützung der Gemeindeverwaltung und der Gemeindevertreter nicht möglich gewesen“, sagt Gerhard Franzen.

Für die unkomplizierte Realisierung eines neuen Unterstandes für den Bürgerbus auf dem Gelände des Gemeindeamtes dankte er ausdrücklich; Anlass genug, den ehemaligen Bürgermeister Jürgen Hemberger sowie Ralf Böttcher, Vorsitzender der Gemeindevertretung per Urkunde zu Ehrenmitgliedern auf Lebenszeit zu ernennen. Die Mitgliederversammlung wählte zum Ende ihrer Zusammenkunft den Vorstand des  Bürgerbusvereins Dallgow-Döberitz e.V..

In den neuen Vorstand wurden gewählt:
Thomas Janisch – Vorsitzender
Bernd Friedrich – stellvertretender Vorsitzender
Monika Nitze –  Schatzmeisterin.
Zu weiteren gewählten Vorstandsmitgliedern gehören Sabine Maidhoff und Stephan Wopp sowie zwei Kassenprüfer.

Thomas Janisch
Thomas Janisch, 61 , lebt seit 2015 in Dallgow und ist seit 2019 ehrenamtlicher Fahrer des Bürgerbusses. Der begeisterte Motorradfahrer und Wintersportler übernahm bereits einige Aufgaben im Vorstand des Vereins. Die Mitgliederversammlung wählte ihn zu ihrem neuen Vorsitzenden des Bürgerbus Vereins Dallgow-Döberitz e.V..

autorisierte Fotos:

Gerhard Franzen (re) übergibt „Kapitänsmütze“ an Thomas Janisch
Thomas Janisch – Vorsitzender des Bürgerbusvereins Dallgow-Döberitz e.V.

Kontakt:
Thomas Janisch
Vorsitzender
postfach at buergerbus-dallgow.info
Tel.: 0173/2369275

Neue Haltestelle

Juli 2020  Die Bahnhofstrasse hat nunmehr 3 Haltestellen:

  • NEU: „Am Langhaus“ am neuen Wohnviertel,
    direkt Ecke Germanenstr./Bahnhofstrasse
  • „Bahnhofstrasse“  
  • „Am Reitplatz“

Vorsicht ja, Panik nein!

So war bisher unser Durchhaltemotto.

Zunächst wächst leider die Gefahr noch. Wie lange diese Pandemie noch anhält, kann keiner vorhersagen. Hieraus entsteht für den Vorstand eine große Verantwortung. Unsere Partner und wir sind natürlich verpflichtet, das Risiko sowohl für die Fahrgäste als auch für unsere Fahrensleute so gering wie möglich zu halten.

Aufgrund der Größe und Beschaffenheit unseres Fahrzeugs können wir die angesetzten Sicherheitsbestimmungen nicht gewährleisten und garantieren. Darüber hinaus gehören die meisten von uns selber zu den Risiko -Kandidaten. Deshalb haben wir uns entschlossen, den Einsatz unserer Fahrerinnen und Fahrer bis auf weiteres einzustellen.

Die Havelbus Verkehrsgesellschaft GmbH wird den Linienbetrieb mit einem Taxidienst aufrecht erhalten.

Sobald sich die Situation entspannt und unser Einsatz wieder risikofrei möglich wird, werden wir wieder einsteigen. In der Zwischenzeit bleiben Sie gesund!

Mit verkehrsnahem Gruß

Gerhard Franzen, FFCSI
BürgerBus Dallgow-Döberitz e.V.
Vorsitzender

Ehrenamtspreis der Gemeinde

Erstmalig verlieh die Gemeinde Dallgow-Döberitz am 10. Januar 2020 Ehrenamtspreise an Bürger*innen, die ehrenamtlich für die Gemeinde tätig sind.

In feierlichem Rahmen des Neujahresempfangs wurden u.a. die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde, der Seniorenbeirat, die Schiedsleute und ehemalige sachkundige Einwohner geehrt. Mit dabei waren auf Einladung des Bürgermeisters Hemberger auch alle ehrenamtlichen BürgerBus-Fahrer*innen.

Mit großer Hochachtung wurden in den Ansprachen des Bürgermeisters und des Vorsitzenden der Gemeindevertretung Ralf Böttcher die Gründung und das Wachsen des BürgerBus-Vereins gewürdigt. Alle anwesenden ehrenamtlichen Fahrer*innen nahmen ihren Preis und die Urkunde persönlich und dankbar entgegen.

Den zweiten Teil des Abends ließen wir bei einem leckeren Buffet und netten Gesprächen ausklingen.

Selbstgemachter Apfelpunsch

Mit blank geputztem Bus und gut funktionierender Standheizung nahmen wir im Dezember 2019 zum ersten Mal am Weihnachtsmarkt unserer Gemeinde am Bahnhofsvorplatz teil. Eine schöne Überraschung war für uns, dass uns eine ganze Reihe unserer Stammfahrgäste am Stand besuchte. Auch war das Interesse vieler Dallgower groß, unseren Bus zu besichtigen. Der selbstgemachte heiße Apfelpunsch, der von unseren Fahrer*innen für einen Euro verkauft wurde, kam bei den doch recht frischen Temperaturen richtig gut an.

Die Einnahmen aus dem Verkauf in Höhe von 77,30 € hat unser Verein der AWO in Dallgow für deren ehrenamtliche Arbeit im Rahmen der AWO-Weihnachtsfeier als Spende übergeben. Die Vorsitzende der AWO Dallgow-Döberitz Sylvia Stolze bedankte sich sehr mit herzlichen Worten für unser Engagement.